Game Changer im Sinne der Zukunft
In der Werkstatt der Mutigen Karlsruhe kommen Menschen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam neue Wege zu erproben – pragmatisch, lösungsorientiert, parteiübergreifend.
Im Fokus der 2. Werkstatt: eine zukunftsfähige Ernährung für unsere Stadt.
Ernährung als Hebel für echte Transformation – in der Stadt, im Quartier, im System.
Unsere Zentrale Frage
Wie kommen wir in eine gemeinsame, zielführende Umsetzung?
Was braucht es jetzt – an Formaten, Entscheidungsspielräumen und Menschen am Tisch –,
um in Karlsruhe einen tragfähigen, strukturierten Prozess für Ernährungstransformation aufzubauen?
Wie schaffen wir einen Raum, in dem politische Steuerung, lokale Initiativen und Verwaltung gemeinsam konkrete nächste Schritte entwickeln können?
In der ersten Karlsruher Werkstatt haben wir erlebt, was möglich ist, wenn Verwaltung zuhört, Wirtschaft mitdenkt, Zivilgesellschaft Impulse gibt und Politik öffnet.
Daraus ist konkrete Bewegung entstanden – von der Zusammenarbeit mit Romy Marquardt von Lokalprojekte bis zur Bürger:innen-Anfrage zur Ernährungsstrategie.
Jetzt gehen wir gemeinsam weiter.
Mit dieser Werkstatt möchten wir den nächsten strukturellen Schritt initiieren: Ein gemeinsames, tragfähiges Vorgehen zur Entwicklung einer lokalen Ernährungspolitik, die von breiter Beteiligung getragen und in Zusammenarbeit mit Verwaltung und politischen Entscheidungsträger:innen verankert wird.
FoodCircle Karlsruhe - der Hauptveranstalter der 2. Werkstatt der Mutigen
Als sich in Gründung befindliche gemeinnützige Aktiengesellschaft verfolgt der FoodCircle ein ambitioniertes Ziel: einen wesentlichen Teil des täglichen Lebens – die Ernährung – gemeinwirtschaftlich, regenerativ und inklusiv zu gestalten.
Mit Fortbildungen, Seminaren und intensiver Kooperation mit regionalen Bauern stärkt der FoodCircle nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Er schafft Perspektiven für benachteiligte Menschen, integriert sie in sinnstiftende Arbeit – und investiert erwirtschaftete Gewinne konsequent zurück in die Region.
Herzstück des Projekts ist eine Markthalle mit integrierter Manufaktur, die regionale Produkte verarbeitet, Lebensmittel rettet und zugleich als sozialer Ort des Wandels wirkt.
Gesellschaftlicher Wandel braucht Pioniere
Die Werkstatt ist Teil der bundesweiten Initiative „Werkstatt der Mutigen“ von ProjectTogether – einer Plattform für gesellschaftlichen Wandel, die mit Programmen wie Form–Food–Climate oder der AVE – Allianz für verantwortungsvolle Esskultur Pionierarbeit leistet – im Schulterschluss mit Bundesministerien, Kommunen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Wir glauben: Verwaltung kann mehr.
Politik kann schneller.
Und Wandel beginnt mit dem Mut, neue Allianzen zuzulassen.