Startseite / Veranstaltungen-info / Werkstatt der Mutigen / Ergebnisse der 2. Werkstatt der Mutigen
Ergebnisse der 2. Kalrsruher Werkstatt der Mutigen
Thematische Arbeitsgruppen – Ergebnisse im Überblick.
1. Systemische Hebel & rechtliche Rahmenbedingungen
- Schwellenwert für Ausschreibungen unterschreiten
- Essensproduktion nur mit EU-Zulassung – Alternativen prüfen
- Gemeinnützigkeitsrecht überarbeiten (Berlin) als Teil des Bildungsauftrags verankern
- Bürokratie als Hemmnis von Nachhaltigkeit begreifen
- Hemmfaktor: Ausschreibungspflicht für Schulessen → Essen ≠ Schluss Ausschreibungsbedingung
- KA braucht Ernährungsrat
- KA als Experimentierraum für Schulessen
- Experimentierraum für Kita/Schulverpflegung → neue Modelle ermöglichen
2. Sichtbarkeit & Pionierprojekte im öffentlichen Raum
- Solarküche auf dem Marktplatz als öffentlich sichtbares Leuchtturmprojekt
→ Kooperation mit der Karlsruher Touristik GmbH (KTG) prüfen - White Dinner mit Schulessen als Flashmob
- Hotels mit regionalem Frühstück bewerben (z. B. Zero-Waste Frühstück)
3. Schul- und Gemeinschaftsverpflegung
- Lokale Ernährungsstrategie starten → Pilot Schulessen, Quartiersküche
- Essen als Teil des pädagogischen Konzepts denken
- Essen ist nicht politisch? → „doch!“
- Verknüpfung Ernährung & Bildungsarbeit stärken (B. Lisbach)
- KITAs / Schulen: Ernährungskonzepte & Best Practices einbinden
- An einem Ort alle Bio-Lebensmittel für KITAs/Schulen einkaufen können – „Wie komme ich dran?“
4. Quartiere & Orte des Wandels
- Quartiersküche als erster Schritt
- Quartiersküche von privat – Garten zentral geöffnet, Obstbäume & Wildkräuter zur Kommune
- Pilot Quartiersküche als Ort für Versorgung, Bildung, Nachbarschaft
- Städtische Kantinen in den Fokus nehmen
- Klimaschutzkonzept ohne Ernährung → Lücke!
5. Landwirtschaft, Produktion & Wertschöpfung
- Streuobstwiesen nutzen (z. B. Äpfel für Hotels, Zero Waste Frühstück)
- Permakultur für Landwirtschaft fördern
- Lebensmittelproduktion auf Brachflächen wie dem Beiertheimer Feld
- Ernährung als Wirtschaftsfaktor → Vernetzung stärken
- Fairantwortung: Sichtbarkeit für Landwirte & Produkte
- Beitrag Hotel: Räume öffnen, Netzwerk stärken
6. Bildung, Sichtbarkeit & Beteiligung
- Kulturküche zeigt, dass es geht
- Beitrag von „FoodCircle als Dach“ – Sichtbarkeit für Initiativen erhöhen
- Spielräume nutzen – richtige Fragen stellen
- Spielerische Bürgerbeteiligung (z. B. mit Prof. Daniel Schwarz / Digital Twin)
- Kompostierung: hochwertig & wertvoller Bestandteil der Wertschöpfungskette (Kompost-Bike!)
- „Essen sichtbar machen“ –Schulessen neu denken
- Community-Aufbau für Produkte aus Parma (Modellprojekt)
7. Kollaborative Ideen & Community-Aktionen
- Gemeinsames Kochen im Stadtteil → Beteiligung & Austausch
- „Waldtage“ – Pilzesammeln & gemeinsames veganes Kochen
- Austauschformate schaffen → Plattform für Better Practices, Team Cooking, Ideenspeicher
- KA-App: Tauschboxen verleihen (Dauerware in Box vor Haus)
- Kompostierung: hochwertig & wertvoller Bestandteil der Wertschöpfungskette (Kompost-Bike!)
- „Essen sichtbar machen“ –Schulessen neu denken
- Community-Aufbau für Produkte aus Parma (Modellprojekt)
Stimmen aus der Werkstatt
„Essen ist nicht politisch?“ – Doch. Sehr sogar.
Spielräume nutzen heißt: richtige Fragen stellen.
Ernährung als Anker für Wandel sichtbar machen.
Die nächsten Werkstätten – sei dabei!
räume bleibt das Zuhause für die Karlsruher Werkstatt der Mutigen – hier entstehen kontinuierlich neue Impulse, Netzwerke und Projekte für eine lebenswerte Zukunft.
Im Herbst 2025 wird die nächste Werkstatt stattfinden, der genauer Termin ist noch offen. Parallel wollen wir kleinere Fokus-Treffen ermöglichen, um einzelne Themen in die Umsetzung zu bringen.
Wir benachrichtigen dich gerne, sobald ein neuer Termin feststeht.
Weitere Angebote in räume.
Unsere Seminarräume sind ideal für eure Teamprozesse oder Workshops geeignet. Die Terrasse umgeben von Grün ergänzt die Räumlichkeiten perfekt für deine Geburtstagsfeier oder Hochzeit.
Räume für Feiern.
Feier deinen Geburtstag oder deine Hochzeit bei uns, inmitten wunderschöner Natur mit kulinarischem Catering von unserem Ratatouille Team. Genuss für Körper & Seele.
Räume mieten.
Buche einen unserer Seminarräume inmitten der Natur für kreative und transformative Prozesse in deinem Team. Eure Zeit bei uns ist auf eure Bedürfnisse abgestimmt.