Die Ernährung der Zukunft beginnt hier
Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem gesunde Ernährung, soziale Gerechtigkeit und ökologisches Wirtschaften keine Gegensätze sind – sondern gemeinsam den Herzschlag eines neuen Alltags bilden. Genau das ist der FoodCircle Karlsruhe. Eine entstehende gemeinnützige Aktiengesellschaft mit einer klaren Vision: Ernährung radikal neu zu denken – als regenerative Kraft für Menschen, Gesellschaft und Umwelt.
Wir glauben: Essen ist politisch. Essen verbindet. Und: Schulessen ist der vielleicht unterschätzteste Hebel für die Welt, in der wir morgen leben wollen.
Warum Schulessen?
Weil dort täglich Millionen junge Menschen mit Essen, aber auch mit Werten in Berührung kommen. Wie wir Kinder und Jugendliche ernähren, sagt alles darüber, wie wir als Gesellschaft mit Ressourcen, mit Gesundheit, mit Gerechtigkeit umgehen. Wenn wir in Schulen nicht nur satt machen, sondern stärken – mit echten, frischen, regionalen Zutaten und einer Atmosphäre, die Respekt vor Lebensmitteln vermittelt – dann pflanzen wir die Samen für eine Generation, die mit den Herausforderungen von morgen klug, gesund und mitfühlend umgehen kann.
Gutes Schulessen heißt:
- echte Teilhabe für alle Kinder – unabhängig vom Geldbeutel
- Klimaschutz auf dem Tablett – durch regionale, saisonale Kreisläufe
- Bildung, die schmeckt – weil Nachhaltigkeit im Alltag beginnt
Der FoodCircle Karlsruhe baut genau das: einen Ort, an dem dieser Wandel Realität wird.
FoodCircle & seine Werte
- Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung
- Lebensmittelwertschätzung statt Wegwerfmentalität
- Regionalität & Saisonalität als Standard
- Bildung, die Menschen stärkt – über alle Alters- und Sozialgrenzen hinweg
- Integration benachteiligter Gruppen durch sinnstiftende Arbeit
- Klimaschutz und Ressourcenschonung durch echte Kreislaufwirtschaft
- Und: eine neue Kultur des Schulessens, die Teil der Lösung ist – nicht des Problems
Der FoodCircle ist eine Bewegung.
Der FoodCircle ist mehr als ein Projekt. Es ist eine Bewegung.
Ein Reallabor für ein Ernährungssystem der Zukunft. Ein Ort der Hoffnung, der Begegnung – und der Umsetzung. Was wir brauchen? Menschen und Institutionen, die bereit sind, uns mit ihrer Macht, ihrer Erfahrung, ihrem Netzwerk oder ihrer Unterstützung zu begleiten. Sei es durch politische Rückendeckung, strategische Partnerschaften oder ganz konkret beim Aufbau unseres Hubs.
Wenn Sie an eine regenerative Zukunft glauben – dann laden wir Sie ein, Teil des FoodCircles zu werden.
Denn die Zukunft isst mit. Und sie beginnt – in unseren Schulen.

Diana Stier
Journalistin, Hypnocoach, Inhaberin räume, Co-Founderin FoodCircle Karlsruhe & 1. Vorsitzende von Tischlein Deck Dich e.V.